Herzlich Willkommen in der

Kath. Kita St. Lambertus Merzen


Unsere Kindertagesstätte liegt im Herzen von Merzen. Durch das große Außengelände und die vielseitigen Funktions- und Gruppenräume bieten wir unseren Familien und Kindern viel Raum für eine ganzheitliche Entfaltung. Hierbei werden die Kinder von unseren ausgebildeten pädagogischen Mitarbeitern begleitet und unterstützt.


Individuelle Interessen und Begabungen der Kinder stehen im Fokus und werden bei unserer situationsorientierten Arbeit gefördert. Um dies zu erreichen arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept, für eine gute Balance zwischen Sicherheit und Autonomie. Gleichzeitig ist es uns wichtig, sich als Teil einer Gemeinschaft zu erleben und die Vielfältigkeit der Gruppe kennenzulernen. Entwicklung von Eigeninitiative, Gemeinschaftsaktionen und Projekte der Kinder, werden gefördert und im Alltag umgesetzt.


Unsere Räumlichkeiten

Raum zum Spielen

Unsere altersentsprechend eingerichteten Gruppenräume, bieten allen Kindern Platz zum Spielen, Kontakte knüpfen, sich zu Entfalten und laden zum wohlfühlen ein. Die Kinder haben außerdem Raum, für ihre eigenen Rückzugsmöglichkeiten.


 

Klicken Sie hier für mehr Bilder!

Raum zum Entfalten

Neben den Gruppenräumen haben wir in unserer Einrichtung unterschiedliche Funktionsräume. Darunter zählt der Werkraum, der Matschraum, der Snoezelraum, das Blumenzimmer und das Sonnenzimmer, für religionspädagogische Angebote. 


Klicken Sie hier für mehr Bilder!

Raum zum Toben

Auf unserem Spielplatz ist ausreichend Platz zum Spielen. Wir haben hier Raum zum Klettern, Toben, Rennen, und das Austesten der eigenen Fähigkeiten. Durch die Bewegung entstehen ebenfalls vielfältige Impulse für kreatives Handeln und Denken.


Klicken Sie hier für mehr Bilder!

Neues aus der Kita

von Sandra Berens 7. März 2025
In der letzten Woche haben die Kinder viele bunte Aktionen gehabt. Luftschlangen und bunte Girlanden schmückten die gesamte Kindertagesstätte. Die Kinder durften sich schminken lassen und so rannten Tiger und Einhörner um die Wette. Am Rosenmontag war der Höhepunkt der bunten Karnevalszeit erreicht. Kino mit Popcorn, eine Disco im Bewegungsraum und ein leckeres Frühstück, gespickt mit Süßigkeiten und Spiele in den Gruppenräumen- die Kinder haben einen tollen Tag voller Aufregung hinter sich.
Doch auch die bunteste Zeit hat mal ein Ende. Am Aschermittwoch haben die Kindergartenkinder sich im Atrium getroffen. In der Mitte stand eine Feuerschale, welche mit Luftschlangen und Girlanden gefüllt wurde. Es wurde besprochen, dass nun die Karnevalszeit beendet und mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit startet. Es wurde überlegt, inwiefern sich die Fastenzeit von der Karnevalszeit unterscheidet und auf was in der Fastenzeit verzichtet werden könnte. Die Kinder durften mit Asche ein Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und um ein buntes Kreuz legen. Dies hängt im Eingangbereich aus. Dazu wurde auch eine Blumenschale mit Frühlingszwiebeln gestellt. Mit der Asche der verbrannten Luftschlangen gedüngt, kann nun bis Ostern aus etwas Altem etwas Neues entstehen.
von Sandra Berens 14. Februar 2025
Rutschen, fallen, cremen, sliden.... alles Dinge die Spaß machen können. Die Kinder der Kindertagesstätte St. Lambertus haben Spaß in der Cremerutsche. In unserem Bewegungsraum wurde eine Rutschlandschaft aus Matten, Kästen und Silofolie aufgebaut. Zum sicheren Betreten und Verlassen der Rutschbahn dienen Handtücher als Umrandung. Die Kinder dürfen in Badekleidung, in dem beheizten Bewegungsraum mit warmer Creme auf der Folie spielen. Lautes Lachen und überraschte Ausrufe sind zu hören. Immer mal wieder wird neue Creme auf die Folie gespritzt und die Kinder nutzen sie freudig zum rutschen. Zwei Wochen dürfen die Kinder die Cremerutsche nutzen, bevor wieder eine Bewegungslandschaft aufgebaut wird.
von Sandra Berens 17. Dezember 2024
Kurz vor den Winterferien treffen sich die Gruppen der Kindertagesstätte an verschiedenen Tagen abends noch einmal in der Kindertagesstätte. Sie sind eingeladen, um an den Abendgängen teilzunehmen. Die Abendgänge sind kleine gruppeninterne Weihnachtsfeiern. Die Krippen treffen sich für einen gemütlichen Adventsnachmittag bei Tee und Keksen. Da bleibt genug Raum für Gespräche zwischen den Eltern und auch mit den pädagogischen Fachkräften. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in den Krippenalltag. Die Kindergartengruppen treffen sich am frühen Abend, wenn es bereits dunkel ist. Mit Taschenlampen und Warnwesten ausgerüstet, ziehen die Gruppen durch das weihnachtlich beleuchtete Merzen. Ein Stopp bei Lammers darf nicht fehlen. Schließlich kann dort bei den Spielzeugen noch der ein oder andere Weihnachtswunsch entdeckt werden, der dann noch nachträglich seinen Platz auf dem Wunschzettel finden könnte. Im Austausch für ein Weihnachtslied dürfen die Kinder sich bei Inge noch Süßigkeiten mitnehmen. Zurück im Kindergarten wartet das zuvor von den Kindern ausgewählte Abendessen, das von helfenden Eltern vorbereitet wurde. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön! Zum Abschluss treffen die Kinder im Bewegungsraum auf ihre Eltern. Die haben es sich schon seit einer halben Stunde dort gemütlich gemacht und bei Tee und Keksen auf ihre Kinder gewartet. Mit einem kleinen Abschlussprogramm, wie zum Beispiel einem Lied, einer Geschichte mit dem Kamishibai oder einem Tanz, findet der Abend zu einem Ende.
Show More
Share by: