
Schon seit dem vergangenen August dürfen die Krippenkinder
ein gleitendes Mittagessen genießen. Dadurch erlernen die Kinder
Selbstständigkeit und selbstwirksames Handeln. Sie entscheiden selbst, wann sie
in der dafür vorgesehenen Zeit zum Essen gehen möchten. In der Mensa stoßen sie
auf ein Buffet. Dort nehmen sich die Kinder selbst den Teller und füllen ihn
nach ihrem Bedürfnis mit dem zur Verfügung gestellten Essen.
Seit Anfang des Jahres bringen die Krippenkinder auch kein Frühstück von
Zuhause mehr mit. Stattdessen wird dieses gemeinsam mit den Kindern in den
Krippengruppen vorbereitet. Nach einer Testphase wurde schnell deutlich, dass
die Kinder das Frühstück sehr gut annehmen und genießen. Es ist
abwechslungsreich, da nicht nur zwischen Brötchen, Brot und Quark mit Früchten
gewechselt wird, sondern beispielsweise auch mal leckere Pancakes gebacken
werden. Sowohl den Kindern als auch den ErzieherInnen gefällt es sehr gut.
In der Woche vor den Osterferien war die Kindertagesstätte
St. Lambertus auch am Nachmittag gut besucht. Die Kindergartenkinder haben ihre
Großeltern eingeladen. Für das Fest wurde der Bewegungsraum mit einer Bühne
ausgestattet. Außerdem wurden Tische und Stühle aufgestellt, und für einen schönen
Nachmittag mit Kaffee und Kuchen gedeckt. Die Familien haben uns dabei
unterstützt, indem sie Torten, Kuchen und Muffins gebacken und dazu noch
leckere Schnittchenteller vorbereitet haben.
Die Kinder waren ganz aufgeregt, als sie mit ihren Großeltern in den
Kindergarten kamen. In den Gruppen wurde zuvor fleißig überlegt und geübt, was
auf der Bühne vorgestellt werden könnte. Auf der Bühne wurden Fingerspiele,
kurze Rollenspiele, Lieder, Mitmachgeschichten und Gedichte vorgetragen. Auch
die Großeltern wurden eingeladen mitzumachen und zu singen.
Zu dem Nachmittag gehört die Pause, in der sich die Kinder und Großeltern an
der Kaffeetafel stärken konnten. Anschließend durfte der ganze Kindergarten gezeigt,
in der jeweiligen Gruppe des Kindes gespielt und das Portfolio des Kindes
präsentiert werden. Zum Abschluss kamen noch einmal alle zusammen und die
Kinder durften noch ein bisschen Programm zeigen. Wir bedanken uns ganz
herzlich bei allen Großeltern und den fleißigen Helfern, die diesen Nachmittag
so schön und unvergesslich werden ließen. Ebenfalls möchten wir uns für die Spenden
bedanken, die bei den Großelternfesten zusammengekommen sind. Diese werden für
den Aktionstag der Kinder verwendet. Ein großes Dankeschön!


Am Freitag, den 20.09.2024 erklang das Lied „Wir feiern heut ein Fest“ im Kindergarten St. Lambertus. Die Kinder aus dem Kindergarten und aus der Krippe durften den Weltkindertag feiern. Zu diesem Anlass gab es verschiedene Attraktionen. Eine Hüpfburg durfte da nicht fehlen. Zudem durften die Kinder Erbsen hämmern (eine Variante des Spiels „Hau den Maulwurf“), Dosen werfen, Sackhüpfen, und Enten fischen. Außerdem durften sich die Kinder schminken lassen. Gleichzeitig gab es ein großes Frühstücksbuffet in der Mensa. Dafür bedanken wir uns noch einmal bei unserem engagierten Elternrat, der sich dafür Zeit genommen hat, dieses Frühstück aufzubauen und zu begleiten. Ebenfalls danken wir für die großartige Organisation der Hüpfburg. Zudem gibt es ein großes Dankeschön an unsere Spender, die uns bei der Aktion mit finanziellen Mitteln unterstützt haben.